Margret Seddig – Hebamme
Frau Seddig arbeitet eng mit der Beeke-Apotheke zusammen. Sie können jederzeit über uns mit ihr in Kontakt treten oder aber sie sehen sich einmal auf ihrer Homepage um.
Ein kurzer Steckbrief:
- Hebamme seit 1987 (Klinik und freiberuflich)
- 1994 Ausbildung in klassischer Homöopathie
- 1991-2001 Ausbildung in Emotioneller Erster Hilfe, Hilfe bei Schrei-,Schlaf-, Fütterstörungen, Bindungsaufbau Krisen- und Entwicklungs- begleitung für Babys und deren Eltern
- 2009 Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
- Lebt seit 2000 mit ihrer Familie in Scheeßel
Anschrift:
Zevener Str.1
27383 Scheeßel
Telefon: 04263 982458
www.margret-seddig.de
Wenn ein Kind unterwegs ist und nach der Geburt seine ersten Erlebnisse auf dieser Welt hat, bringt es für seine Eltern viele neue Erfahrungen und Überraschungen in ihr Leben.
Als Hebamme kann ich die werdenden Eltern in dieser aufregenden Zeit begleiten.
Die Themen verändern sich im Laufe der Schwangerschaft und nach der Geburt mit dem Wachstum des Kindes.
Schwerpunkt ist der Bindungsaufbau zum Ungeborenen, unabhängig von der Schwangerschaftsdauer oder dem Alter des Babys.
Auch ältere Kinder und ihre Eltern können profitieren.
In der Schwangerschaft
- persönliche Betreuung ab Beginn der Schwangerschaft
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Vorsorgeuntersuchungen
- Kurse: Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare
Nach der Geburt
- Betreuung für Mutter und Kind (Hausbesuche bis zur 8. Woche)
- Kurse: Rückbildungsgymnastik / Babymassage / Mutter-Kind-Kurs
Hebammenleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen
und den meisten privaten Versicherungen bezahlt.
Schreiambulanz
Kennen Sie das?
Das Baby
- weint und schreit untröstlich
- ist häufig unruhig und quengelt, auch nachts
- schläft wenig, wacht schnell wieder auf
- Beruhigungsangebote (Schnuller, Rumtragen) wirken nur kurz, sein Körper ist angespannt
- hat Still – o. Fütterprobleme, Kolliken
Zurück zur Gelassenheit
Die Symptome des Babys können sich auflösen mit Hilfe einfacher körperorientierten Methoden, die sich auch zu Hause leicht umsetzen lassen.
Die Eltern/die Mutter finden ihr inneres Gleichgewicht wieder.
Die Eltern
sind erschöpft und ausgelaugt fühlen sich ohnmächtig, überfordert, verzweifelt, enttäuscht spüren Gewaltimpulse verlieren die Nähe zu ihrem Kind Die Mutter lassen Erinnerungen an eine schwere Geburt nicht los (z. B. eine sehr lange Geburt, Kaiserschnitt, Eingriffe, unsensible Behandlung)Für wen kann ein Kontakt mit der Ambulanz für Schreibabys sinnvoll sein?
- Für Babys und ihre Eltern
- In einer Krisensituation
- Frühgeborene Babys und ihre Eltern
- Nach einer schweren Geburt
- Trennung nach einer Geburt z. B. wegen medizinischer Behandlung
- Operationen/Narkose/Eingriffe beim Baby
- Babys mit gesundheitlichen Problemen
Für Mütter
- Die sich durch ihre Geburtserfahrung belastet fühlen
Für Schwangere
- Die schon ein Schreikind erlebt haben
Kosten
- Die Kosten für eine Sitzung müssen privat bezahlt werden.